Der Tagesablauf eines Kindes ist zum Teil genauso stressig wie der eines Erwachsenen. Schule, Hausaufgaben, Lernen, Freizeitstress - durchgetaktet von morgens bis abends.
Der Druck steigt immer weiter, der Kopf raucht, der Stresspegel steigt.
Reizüberflutung und Stress lösen auch im Körper unserer Kinder ungünstige Reaktionen aus. Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Anspannung, Unausgeglichenheit und Erschöpfung sind oft die Folge.
Unter Druck und Anspannung kann der Mensch nicht lernen, geschweige denn sich gesund entwickeln.
Es gibt wenig oder gar keine Zeit fürs Nichtstun.
Dabei ist es so wichtig für die Entwicklung eines Kindes (und natürlich auch für uns Erwachsene), auch mal nichts zu tun, Langeweile aufkommen zu lassen, den Gedanken freien Lauf zu lassen, zu träumen und in die Fantasiewelt abzutauchen.
Aus der Langeweile kann Kreativität entstehen, beim Nichtstun fliegen einem schnelle zündende Ideen und Geistesblitze zu.
Eine Verschnaufpause hilft, sich wieder besser aufs Lernen zu konzentrieren und Lösungen zu erkennen.
Auszeiten schaffen Entspannung und Entspannung schafft neue Kraft und Neuordnung!
Kinder brauchen Entspannung
Der Tagesablauf eines Kindes ist zum Teil genauso stressig wie der eines Erwachsenen!
Immer mehr Kinder erleben einen von Stress geprägten Alltag. Schule, Hausaufgaben, Lernen, Freizeitstress usw. Durchgetaktet von morgens bis abends.
Vieles wird von ihnen gefordert und es bleibt leider wenig Zeit für ihre altersgerechten Bedürfnisse. Es gibt wenig oder gar keine Zeit fürs Nichtstun.
Reizüberflutung und Stress lösen auch im Körper unserer Kinder ungünstige Reaktionen aus. Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Anspannung, Unausgeglichenheit und Erschöpfung sind oft die Folge.
Unter Druck und Anspannung kann der Mensch nicht lernen, geschweige denn sich gesund entwickeln.
Dabei ist es so wichtig für die Entwicklung eines Kindes (und natürlich auch für uns Erwachsene), auch mal nichts zu tun, Langeweile aufkommen zu lassen, den Gedanken freien Lauf zu lassen, zu träumen und in die Fantasiewelt abzutauchen.
Aus der Langeweile kann Kreativität entstehen, beim Nichtstun fliegen einem schnelle zündende Ideen und Geistesblitze zu.
Eine Verschnaufpause hilft, sich wieder besser aufs Lernen zu konzentrieren und Lösungen zu erkennen. Auszeiten schaffen Entspannung und Entspannung schafft neue Kraft!
Umso wichtiger ist es, Kindern die Möglichkeit zur Ruhe und Entspannung zu bieten.
Ist Körper, Geist und Seele in Balance, wird die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder stabilisiert und es werden zusätzlich neue Entwicklungsanreize geschaffen.
Die eigenen Gefühle und der eigene Körper werden anders wahrgenommen, neu entdeckt und bewusster erlebt, um selbst bestimmend und kreativ zu reagieren.
In meinem Entspannungskurs, Entspannungsworkshop, 1:1 Coaching, lernen die Kinder in einer Kleingruppe (max. 4 Kinder) oder alleine 1:1 anhand von verschiedenen Entspannungsmethoden (Fantasiereisen, progressive Muskelentspannung, autogenem Training, Massage, Klangmassagen, Achtsamkeitstraining, malen und beim Basteln) zur Ruhe zu kommen und sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit Kindern diverse Stressübungen zu üben, lernen, was Stress ist und was ich als Kind gegen Stress, Angst, Selbstzweifel machen kann. Die Kurse kann man sehr individuell zusammen stellen. Für mehr Infos einfach melden.